Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft

21.01.2025

Per 1. Januar 2025 hat der neu gewählte Gemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Die Gemeinde Belp bietet seiner Bevölkerung ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet, viele Vereins- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, Einkäufe und Besorgungen direkt vor Ort zu tätigen. Unser Dorf zeichnet sich durch einen zentralen und attraktiven Standort aus. Diverse Unternehmen bieten ihre Dienstleistungen und Tätigkeiten in Belp an. Für die Gewerbebetriebe besteht ein spannendes Umfeld. Der Gemeinderat baut auf diesen Stärken auf und nimmt sich den bevorstehenden Herausforderungen an.

Gemeinderat Belp 01.01.2025  (v.l.n.r. Thomas Walther, Jean-Michel With, Kristin Arnold, Stefan Neuenschwander, Markus Müller, Hans-Peter Iseli, Patrick Müller)
Gemeinderat Belp 01.01.2025
(v.l.n.r. Thomas Walther, Jean-Michel With, Kristin Arnold, Stefan Neuenschwander, Markus Müller, Hans-Peter Iseli, Patrick Müller)

Eine Gemeinde mit Potenzial

Die Lage von Belp macht sie zu einem idealen Ort zum Leben und Arbeiten. Die gute Erreichbarkeit, die Nähe zu urbanen Zentren und das reizvolle Naherholungsgebiet bieten sowohl für Bevölkerung, Gäste als auch für Unternehmen überzeugende Vorteile. Belp ist nicht nur ein Dorf – es ist ein Ort mit Zukunft, ein Lebens- und Begegnungsraum für alle Generationen. Darüber hinaus ist die Gemeinde ein verlässlicher Partner für die umliegenden Ortschaften. Der Gemeinderat sieht es als seine Aufgabe, diese Attraktivität zu fördern und die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.

Herausforderungen am Arbeitsmarkt und bei der Infrastruktur

Der angespannte Arbeitsmarkt und der vorherrschende Fachkräftemangel stellen auch unsere Gemeinde vor Schwierigkeiten. Insbesondere in der Verwaltung, der Schule und bei der Energie Belp AG, dem gemeindeeigenen Betrieb, wird die Suche nach qualifiziertem Personal immer anspruchsvoller. Gleichzeitig stehen wir vor Herausforderungen bei der Instandhaltung und Weiterentwicklung der gemeindeeigenen Infrastruktur. Auch die langfristige Sicherung von gesunden Gemeindefinanzen ist eine Zielsetzung. Der Gemeinderat möchte diesen Aufgaben mit nachhaltigen und innovativen Lösungen begegnen und damit die Weiterentwicklung von Belp fördern.

Verwaltung und Zusammenarbeit stärken

Eine gut funktionierende Verwaltung ist das Rückgrat jeder Gemeinde. Der Gemeinderat will die Zusammenarbeit mit der Verwaltung weiter stärken und als Kollegialbehörde geschlossen auftreten. Zudem wird eine Optimierung der Kommissionsstruktur angestrebt, um die Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Nach dieser Optimierung soll im Verlauf der Legislatur zudem gesamtheitlich die Behördenstruktur überprüft werden. Damit soll eine schlanke und wirkungsvolle Organisation gewährleistet werden, die den Anforderungen der modernen Gemeindepolitik gerecht wird.

Vertrauen und Transparenz

Der Gemeinderat legt grossen Wert darauf, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen und zu stärken. Die transparente Kommunikation und der offene Dialog mit den Belperinnen und Belper stehen dabei im Mittelpunkt. „Wir wollen die Anliegen der Bevölkerung ernst nehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln“, so der Gemeinderat. 

Um eine vertrauensvolle Basis gegen innen und aussen zu schaffen, hat der Gemeinderat an seiner ersten Sitzung einen Leitfaden zum Kollegialitätsprinzip verabschiedet. 

Mit Freude und Engagement in die Zukunft

«Die vor uns liegenden Herausforderungen werden wir mit Zuversicht und Entschlossenheit angehen». Der neue Gemeinderat ist überzeugt, dass durch eine klare Vision, konstruktive Zusammenarbeit und konsequenter Umsetzung viel erreicht werden kann. Mit Engagement und Tatkraft will das Gremium die Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft führen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen, liebe Belperinnen und Belper, unsere Gemeinde weiterzuentwickeln sowie lebens- und liebenswert zu erhalten.

Der Gemeinderat Belp

Aktuelles

  • 03.02.2025  Erwachsenenbildung Belp und Umgebung

    Sommersemester 2025, Kurse vom April - September.
  • 29.01.2025  Schützenfahrbrücke - Sperrungen für letzte Arbeitsschritte

    Mit der Demontage der alten Brücken und den Fertigstellungsarbeiten beim Ersatzneubau Schützenfahrbrücke stehen im Februar 2025 die letzten Arbeiten an. Es ist dabei mit Sperrungen und Einschränkungen zu rechnen.
  • 16.01.2025  Badmeister/in (40-100%) Saison 2025

    Für die Saison von Mai bis September 2025 suchen wir zur Verstärkung des Giessenbad-Teams neue Kolleginnen und Kollegen als Badmeister/in oder als Mitarbeiter/in Badeaufsicht. Das wunderschöne Giessenbad in Belp verfügt über ein 50m-Becken, ein Sprungbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken, das Naturschwimmen in der Giesse, einen Kleinkinderbereich und einen vielfältigen Spiel- und Sportbereich.
  • 14.01.2025  Leitung Kinder- und Jugendfachstelle (60-70%)

    Die Kinder- und Jugendfachstelle unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 20 Jahren in ihrer positiven Entwicklung mit verschiedenen Aktivitäten. Infolge Pensionierung sucht die Abteilung Familie und Bildung per 1. August 2025 ein/e Nachfolger/in für die Leitung der Kinder- und Jugendfachstelle.
  • 13.01.2025  Informationen aus dem Gemeinderat

    Beschlüsse des Gemeinderats aus der Sitzung vom 9. Januar 2025
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular