Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Informationen aus dem Gemeinderat

25.07.2019

Der Gemeinderat Belp unterstützt das Gesetz über die Beteiligung des Kantons an der Flughafen Bern AG und gibt im Vernehmlassungsverfahren eine positive Stellungnahme ab.

Beteiligung des Kantons an der Flughafen Bern AG

Der Gemeinderat Belp bestätigt die Erkenntnis des Regierungsrats des Kantons Bern, wonach die Weiterexistenz des Flughafens Bern in der heutigen Form ohne Unterstützung der öffentlichen Hand nicht mehr gewährleistet ist. Das heisst im Umkehrschluss, dass der Flughafen ohne öffentliche Mittel seine Strategie dahingehend ändern müsste, dass im aviatischen Bereich vermehrt die Business Aviation gefördert würde. Damit wäre die Region Bern weiterhin von den Emissionen des Flughafens betroffen, jedoch ohne dass im Gegenzug ein spürbarer Mehrwert für seine Bürgerinnen und Bürger wie auch für seine Wirtschaft generiert würde.

Der Flughafen Bern mit der strategischen Ausrichtung auf Linien- und Charterflugverkehr ist für die Region aber auch für den Kanton Bern von grossem öffentlichem Interesse. Es sind seit jeher die gut erschlossenen Regionen, die prosperieren. Das gilt auch in Zukunft und insbesondere für den Luftverkehr. Die Erhaltung des Regionalflughafens Bern ist somit wirtschaftspolitisch prioritär zu behandeln. Eine Unterstützung für Kapital, Infrastruktur, Flugsicherung und Sicherheitsmassnahmen wird bejaht.

Hingegen ist aus Sicht des Gemeinderats klar, dass eine Finanzierung von Betriebskosten bzw. die Übernahme von Defiziten ausgeschlossen ist.

Die Gemeinde Belp als Standortgemeinde des Flughafens hat sich in der Vergangenheit immer wieder in Infrastrukturhilfen investiert und dafür auch den Rückhalt in der Bevölkerung genossen.

Aktuelles

  • 20.02.2025  Drainagerekonstruktion Priorität 1 - Gemeinde Belp, Kirchdorf und Toffen

    Die Öffentliche Auflage des Bauprojekts erfolgt durch die Flurgenossenschaft Toffen – Belp. Die Akten liegen in der Gemeindeverwaltung Toffen öffentlich auf und stehen bei der Gemeinde Belp digital zur Verfügung.
  • 18.02.2025  Uferanriss in der Belpau wird saniert

    Ab Ende Februar 2025 sichert das Tiefbauamt des Kantons Bern einen Uferanriss entlang der Aare in der Belpau. Die Arbeiten dauern rund vier Wochen. Beginn und Dauer der Arbeiten sind abhängig von der Witterung und dem Wasserstand der Aare
  • 21.01.2025  Mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft

    Per 1. Januar 2025 hat der neu gewählte Gemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Die Gemeinde Belp bietet seiner Bevölkerung ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet, viele Vereins- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, Einkäufe und Besorgungen direkt vor Ort zu tätigen. Unser Dorf zeichnet sich durch einen zentralen und attraktiven Standort aus. Diverse Unternehmen bieten ihre Dienstleistungen und Tätigkeiten in Belp an. Für die Gewerbebetriebe besteht ein spannendes Umfeld. Der Gemeinderat baut auf diesen Stärken auf und nimmt sich den bevorstehenden Herausforderungen an.
  • 16.01.2025  Badmeister/in (40-100%) Saison 2025

    Für die Saison von Mai bis September 2025 suchen wir zur Verstärkung des Giessenbad-Teams neue Kolleginnen und Kollegen als Badmeister/in oder als Mitarbeiter/in Badeaufsicht. Das wunderschöne Giessenbad in Belp verfügt über ein 50m-Becken, ein Sprungbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken, das Naturschwimmen in der Giesse, einen Kleinkinderbereich und einen vielfältigen Spiel- und Sportbereich.
  • 14.01.2025  Leitung Kinder- und Jugendfachstelle (60-70%)

    Die Kinder- und Jugendfachstelle unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 20 Jahren in ihrer positiven Entwicklung mit verschiedenen Aktivitäten. Infolge Pensionierung sucht die Abteilung Familie und Bildung per 1. August 2025 ein/e Nachfolger/in für die Leitung der Kinder- und Jugendfachstelle.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular