Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Die Nacht ist schön!

31.08.2023

Belp macht mit bei «Die Nacht ist schön!»

In der Nacht von Freitag, 8. auf Samstag, 9. September 2023 findet im Kanton Bern 2023 erstmals die Berner Pilotausgabe von «Die Nacht ist schön!» in rund 20 Gemeinden im Aare- und Gürbetal statt, so u. a. Kaufdorf, Kehrsatz, Münsingen, Muri bei Bern, Riggisberg und Toffen. Auch Belp wird beim Anlass mitmachen und mit einer Teilabschaltung der Strassenbeleuchtung für das Thema sensibilisieren. Im Grossraum Genf fand «La nuit est belle!» bereits dreimal statt. Das Konzept des Anlasses ist, während einer Nacht die öffentliche Strassenbeleuchtung auszuschalten. Je nach Gemeinde findet ein Rahmenprogramm
statt.

Je mehr Licht, desto besser? Die Nächte werden immer heller. In der ganzen Schweiz gibt es heute keinen Ort mehr, wo in der Nacht noch natürliche Dunkelheit erreicht wird. Je mehr Licht, desto besser? Die Forschung zeigt, dass die künstliche Beleuchtung für viele Tiere und Pflanzen ein Stressfaktor ist. Sie trägt zum rasanten Artensterben im Siedlungsraum bei. Als wichtigster biologischer Taktgeber ist der Hell-Dunkel-Rhythmus auch für die menschliche Gesundheit wichtig. Falsch ausgerichtete Leuchten sind zudem ein Sicherheitsrisiko und verschwenden Energie.

Der Gemeinderat hat sich für ein Mitmachen mit der Teilabschaltung der Beleuchtung von Gemeindestrassen im südlichen Gemeindegebiet entschieden. Es sind folgende Strassen betroffen:

- Ahornweg

- Bahnhofplatz
- Belpbergstrasse
- Birkenweg
- Eichenweg (teilweise)
- Galactinastrasse
- Gantrischweg
- Gartenstrasse
- Gurnigelweg (teilweise)
- Güterstrasse
- Kastanienweg

- Pappelweg
- Sägetstrasse
- Scheuermattweg
- Thalgutstrasse (teilweise)

Von einer Totalabschaltung wurde abgesehen, da sie gemäss Empfehlungen des Kantons Sicherheitsvorkehrungen bedingt hätte, verbunden mit unverhältnismässigen Kosten. Privatpersonen und das Gewerbe sind herzlich eingeladen, beim «Licht aus» mitzumachen und damit das Erlebnis der Dunkelheit zu verstärken.


Beilagen 

Poster

Medienmitteilung

Aktuelles

  • 20.02.2025  Drainagerekonstruktion Priorität 1 - Gemeinde Belp, Kirchdorf und Toffen

    Die Öffentliche Auflage des Bauprojekts erfolgt durch die Flurgenossenschaft Toffen – Belp. Die Akten liegen in der Gemeindeverwaltung Toffen öffentlich auf und stehen bei der Gemeinde Belp digital zur Verfügung.
  • 18.02.2025  Uferanriss in der Belpau wird saniert

    Ab Ende Februar 2025 sichert das Tiefbauamt des Kantons Bern einen Uferanriss entlang der Aare in der Belpau. Die Arbeiten dauern rund vier Wochen. Beginn und Dauer der Arbeiten sind abhängig von der Witterung und dem Wasserstand der Aare
  • 21.01.2025  Mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft

    Per 1. Januar 2025 hat der neu gewählte Gemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Die Gemeinde Belp bietet seiner Bevölkerung ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet, viele Vereins- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, Einkäufe und Besorgungen direkt vor Ort zu tätigen. Unser Dorf zeichnet sich durch einen zentralen und attraktiven Standort aus. Diverse Unternehmen bieten ihre Dienstleistungen und Tätigkeiten in Belp an. Für die Gewerbebetriebe besteht ein spannendes Umfeld. Der Gemeinderat baut auf diesen Stärken auf und nimmt sich den bevorstehenden Herausforderungen an.
  • 16.01.2025  Badmeister/in (40-100%) Saison 2025

    Für die Saison von Mai bis September 2025 suchen wir zur Verstärkung des Giessenbad-Teams neue Kolleginnen und Kollegen als Badmeister/in oder als Mitarbeiter/in Badeaufsicht. Das wunderschöne Giessenbad in Belp verfügt über ein 50m-Becken, ein Sprungbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken, das Naturschwimmen in der Giesse, einen Kleinkinderbereich und einen vielfältigen Spiel- und Sportbereich.
  • 14.01.2025  Leitung Kinder- und Jugendfachstelle (60-70%)

    Die Kinder- und Jugendfachstelle unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 20 Jahren in ihrer positiven Entwicklung mit verschiedenen Aktivitäten. Infolge Pensionierung sucht die Abteilung Familie und Bildung per 1. August 2025 ein/e Nachfolger/in für die Leitung der Kinder- und Jugendfachstelle.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular