Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Umsetzung Tempo-30-Zone Dorfkern Belp

14.04.2022

Umsetzung Tempo-30-Zone Dorfkern Belp Ab 19. April - Anfang Juni 2022

Das Tiefbauamt des Kantons Bern (Oberingenieurkreis II) und die Gemeinde Belp signalisieren in den folgenden Strassen neu die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h:

Kantonsstrassen:
Bahnhofstrasse, Hohlestrasse, Dorfstrasse

Gemeindestrassen:
Belpbergstrasse, Dorfstrasse, Mittelstrasse, Sägetstrasse, Mittelstrasse, Kefiggässli

Bauliche Anpassungen und Markierungen
Ab 19. April werden vorgängig einzelnen bauliche Massnahmen ausgeführt, welche der Vorbereitung für die
Markierungsarbeiten dienen. Ab 9. Mai werden anschliessend die Markierungs- und Signalisationsarbeiten
Ausgeführt. Die Arbeiten sind ca. per Ende Mai abgeschlossen.

Umsetzung:
Ab 19. April bis Anfang Juni 2022

Für die Autofahrerinnen und Autofahrer in der Tempo-30-Zone gilt:
- Nehmen Sie mit den anderen Verkehrsteilnehmenden Blickkontakt auf, gewähren Sie Vortritt.


- Gegenüber Kindern, die im Strassenraum warten, gilt das Motto: Rad steht, Kind geht.

Was ändert in der Strassengestaltung?
- Die meisten Fussgängerstreifen werden aufgehoben. Ausnahmen sind stark frequentierte Strassenübergänge (beim Schulhaus, Bahnhof).

 
- Bitte beachten Sie: In einem Bereich 50 m rechts und links eines Fussgängerstreifens muss zwingend der Fussgängerstreifen genutzt werden.

- In der Mitte der Dorfstrasse wird ein farbiges Band markiert. Es soll das flächige Queren der Strasse erleichtern.

- In der Nähe des Bahnhofs (Bahnhofsstrasse, Bereich Läden) werden einige Parkplätze neu angeordnet, damit die Strasse besser gequert werden kann.

Rechtliche Aspekte Tempo-30-Zone
Grundsätzlich gelten die üblichen Verkehrsregeln. Die farbigen Flächen auf der Strasse zählen rechtlich zur Fahrbahn.

 
Fussgängerinnen und Fussgänger haben keinen Vortritt. Bei Kreuzungen oder einmündenden Strassen wird der Vortritt signalisiert.


Planunterlagen

Übersichtsplan

728-11 Situation Bhf_Dorfstr 1_500

728-12 Situation Hohlestrasse 1_500

Pos 1 Situation

Pos 2 Situation

Pos 3 Situation
Pos 4 Situation
Pos 5 Situation
Pos 6 Situation
Pos 7 Situation
Pos 8 Situation
Pos 9 Situation
Pos 10 Situation




Aktuelles

  • 20.02.2025  Drainagerekonstruktion Priorität 1 - Gemeinde Belp, Kirchdorf und Toffen

    Die Öffentliche Auflage des Bauprojekts erfolgt durch die Flurgenossenschaft Toffen – Belp. Die Akten liegen in der Gemeindeverwaltung Toffen öffentlich auf und stehen bei der Gemeinde Belp digital zur Verfügung.
  • 18.02.2025  Uferanriss in der Belpau wird saniert

    Ab Ende Februar 2025 sichert das Tiefbauamt des Kantons Bern einen Uferanriss entlang der Aare in der Belpau. Die Arbeiten dauern rund vier Wochen. Beginn und Dauer der Arbeiten sind abhängig von der Witterung und dem Wasserstand der Aare
  • 21.01.2025  Mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft

    Per 1. Januar 2025 hat der neu gewählte Gemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Die Gemeinde Belp bietet seiner Bevölkerung ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet, viele Vereins- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, Einkäufe und Besorgungen direkt vor Ort zu tätigen. Unser Dorf zeichnet sich durch einen zentralen und attraktiven Standort aus. Diverse Unternehmen bieten ihre Dienstleistungen und Tätigkeiten in Belp an. Für die Gewerbebetriebe besteht ein spannendes Umfeld. Der Gemeinderat baut auf diesen Stärken auf und nimmt sich den bevorstehenden Herausforderungen an.
  • 16.01.2025  Badmeister/in (40-100%) Saison 2025

    Für die Saison von Mai bis September 2025 suchen wir zur Verstärkung des Giessenbad-Teams neue Kolleginnen und Kollegen als Badmeister/in oder als Mitarbeiter/in Badeaufsicht. Das wunderschöne Giessenbad in Belp verfügt über ein 50m-Becken, ein Sprungbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken, das Naturschwimmen in der Giesse, einen Kleinkinderbereich und einen vielfältigen Spiel- und Sportbereich.
  • 14.01.2025  Leitung Kinder- und Jugendfachstelle (60-70%)

    Die Kinder- und Jugendfachstelle unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 20 Jahren in ihrer positiven Entwicklung mit verschiedenen Aktivitäten. Infolge Pensionierung sucht die Abteilung Familie und Bildung per 1. August 2025 ein/e Nachfolger/in für die Leitung der Kinder- und Jugendfachstelle.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular