Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Belp bleibt im Gemeinderating an der Spitze

26.04.2021

Die Gemeinde Belp erreichte mit Total 174.0 Punkten den 1. Platz im Gemeinderating des Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV). Belp schaffte es, den ersten Rang sowohl in der Ratingregion „Agglomeration Bern“ wie auch im Gesamtrating der Berner Gemeinden zu verteidigen.

Insgesamt wurden 116 Berner Gemeinden in das 6. HIV-Gemeinderating einbezogen und untereinander verglichen. Die berücksichtigten Standorte repräsentieren zusammen über 791'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern (76.86 %) und 546'000 Beschäftigte (86.15 %).

In drei der fünf Faktorengruppen („Verkehrsanbindung“, „Bauen, Reglemente, Flächen“ sowie „Weiche Standortfaktoren“) gehört die Gemeinde Belp zur Spitzengruppe. Überdies konnte Belp in der Faktorengruppe „Umgebung und Lebensqualität“ Punkte hinzugewinnen.

Der Gemeindepräsident von Belp, Benjamin Marti, freut sich sehr über den ersten Platz im HIV-Gemeinderating. Für ihn ist klar, dass der Spitzenplatz eine Auszeichnung für ein gutes Gesamtpaket ist. «Es geht klar aus dem Rating hervor: Die Gemeinde Belp ist in keiner der 5 Teilkategorien Spitzenreiterin, macht aber in der Summe das Rennen» so Benjamin Marti. «Das scheint mir typisch, denn wir besteuern moderat und haben ein ÖV-Angebot, das keine Uhr bedingt, weil immer wieder ein Zug fährt. Wir sind entwicklungsfreundlich, was die Landpolitik betrifft und eine Unternehmung wird als ein Faktor des Wohlstands erkannt, nicht als Verursacherin von Emissionen».

Das Projektteam des HIV-Gemeinderatings - bestehend aus Vertretern des Wirtschaftsverbandes und Spezialisten der BDO AG - bestätigt, dass die Gemeinden den Wettbewerb  ernst nehmen und versuchen, im Rahmen des Möglichen, ihre Standortbedingungen kontinuierlich zu verbessern.


Der Gesamtbericht kann mit folgendem Direktlink  heruntergeladen werden:
Gesamtbericht des 6. HIV Gemeinderatings.

Aktuelles

  • 20.02.2025  Drainagerekonstruktion Priorität 1 - Gemeinde Belp, Kirchdorf und Toffen

    Die Öffentliche Auflage des Bauprojekts erfolgt durch die Flurgenossenschaft Toffen – Belp. Die Akten liegen in der Gemeindeverwaltung Toffen öffentlich auf und stehen bei der Gemeinde Belp digital zur Verfügung.
  • 18.02.2025  Uferanriss in der Belpau wird saniert

    Ab Ende Februar 2025 sichert das Tiefbauamt des Kantons Bern einen Uferanriss entlang der Aare in der Belpau. Die Arbeiten dauern rund vier Wochen. Beginn und Dauer der Arbeiten sind abhängig von der Witterung und dem Wasserstand der Aare
  • 21.01.2025  Mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft

    Per 1. Januar 2025 hat der neu gewählte Gemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Die Gemeinde Belp bietet seiner Bevölkerung ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet, viele Vereins- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, Einkäufe und Besorgungen direkt vor Ort zu tätigen. Unser Dorf zeichnet sich durch einen zentralen und attraktiven Standort aus. Diverse Unternehmen bieten ihre Dienstleistungen und Tätigkeiten in Belp an. Für die Gewerbebetriebe besteht ein spannendes Umfeld. Der Gemeinderat baut auf diesen Stärken auf und nimmt sich den bevorstehenden Herausforderungen an.
  • 16.01.2025  Badmeister/in (40-100%) Saison 2025

    Für die Saison von Mai bis September 2025 suchen wir zur Verstärkung des Giessenbad-Teams neue Kolleginnen und Kollegen als Badmeister/in oder als Mitarbeiter/in Badeaufsicht. Das wunderschöne Giessenbad in Belp verfügt über ein 50m-Becken, ein Sprungbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken, das Naturschwimmen in der Giesse, einen Kleinkinderbereich und einen vielfältigen Spiel- und Sportbereich.
  • 14.01.2025  Leitung Kinder- und Jugendfachstelle (60-70%)

    Die Kinder- und Jugendfachstelle unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 20 Jahren in ihrer positiven Entwicklung mit verschiedenen Aktivitäten. Infolge Pensionierung sucht die Abteilung Familie und Bildung per 1. August 2025 ein/e Nachfolger/in für die Leitung der Kinder- und Jugendfachstelle.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular