26.04.2021
Die Gemeinde Belp erreichte mit Total 174.0 Punkten den 1. Platz im Gemeinderating des Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV). Belp schaffte es, den ersten Rang sowohl in der Ratingregion „Agglomeration Bern“ wie auch im Gesamtrating der Berner Gemeinden zu verteidigen.
Insgesamt wurden 116 Berner Gemeinden in das 6. HIV-Gemeinderating einbezogen und untereinander verglichen. Die berücksichtigten Standorte repräsentieren zusammen über 791'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern (76.86 %) und 546'000 Beschäftigte (86.15 %).
In drei der fünf Faktorengruppen („Verkehrsanbindung“, „Bauen, Reglemente, Flächen“ sowie „Weiche Standortfaktoren“) gehört die Gemeinde Belp zur Spitzengruppe. Überdies konnte Belp in der Faktorengruppe „Umgebung und Lebensqualität“ Punkte hinzugewinnen.
Der Gemeindepräsident von Belp, Benjamin Marti, freut sich sehr über den ersten Platz im HIV-Gemeinderating. Für ihn ist klar, dass der Spitzenplatz eine Auszeichnung für ein gutes Gesamtpaket ist. «Es geht klar aus dem Rating hervor: Die Gemeinde Belp ist in keiner der 5 Teilkategorien Spitzenreiterin, macht aber in der Summe das Rennen» so Benjamin Marti. «Das scheint mir typisch, denn wir besteuern moderat und haben ein ÖV-Angebot, das keine Uhr bedingt, weil immer wieder ein Zug fährt. Wir sind entwicklungsfreundlich, was die Landpolitik betrifft und eine Unternehmung wird als ein Faktor des Wohlstands erkannt, nicht als Verursacherin von Emissionen».
Das Projektteam des HIV-Gemeinderatings - bestehend aus Vertretern des Wirtschaftsverbandes und Spezialisten der BDO AG - bestätigt, dass die Gemeinden den Wettbewerb ernst nehmen und versuchen, im Rahmen des Möglichen, ihre Standortbedingungen kontinuierlich zu verbessern.
Der Gesamtbericht kann mit folgendem Direktlink heruntergeladen werden:
Gesamtbericht des 6. HIV Gemeinderatings.
Einwohnergemeinde Belp
Gartenstrasse 2
3123 Belp
031 818 22 22
info@belp.ch
Mo | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr |
Di | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr |
Mi | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr |
Do | Vormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr |
Fr | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr |